Wikipedia ist immer wieder äußerst faszinierend… Wie ich schon öfters erklärt habe, sehe ich in einer Internet-Plattform wie Wikipedia eine äußerst wertvolle Zukunfts-Perspektive: Im Zentrum einer verantwortlichen Welt der Zukunft wird aus meiner Sicht eine geistige Plattform stehen, welche so technisch und ideologisch ‚barriere-frei‘ geworden ist, dass sie ein „Verantwortungs-Navi der Menschheit“ darstellen kann…
Das jetzige Wikipedia allerdings schwankt noch ziemlich zwischen Ansätzen in Richtung so eines ‚barriere-freien Verantwortungs-Navis‘ und andererseits ideologischer Zensur und Knebelung…
In nächster Zeit werde ich auch mal wieder einiges an Ereignis-Material zusammen-stellen, vor allem aus den letzten zwei Jahren (wo ich leider nicht dazu gekommen bin, Jahres-Rundbriefe zu schreiben…), und auch etwas Alt-Material aus früheren Jahren, was ich wieder-gefunden habe…
Aber im vorliegenden Beitrag geht es nun erstmal um Probleme in Wikipedia, auf die mich meine Frau hingewiesen hat. Offensichtlich weil zu sehr durch System-Anpassungs-Brille geschaut wurde, hat man im Artikel über mich einige Stellen raus-gestrichen wie z.B., dass ich „meinen Staats-Austritt“ erklärt habe etc…
Ich kopiere mal die Passage aus der Diskussions-Seite meines Artikels hierher, in welcher ich dagegen protestierte [ https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:J%C3%BCrgen_Wagner_(Aussteiger)#Es_bleibt_eine_spannende_Forschungs-Frage%2C_inwiefern_Wikipedia_die_POV-Unabh%C3%A4ngigkeit_und_Beutelsbacher-Konsens-Offenheit_aufbringen_kann%2C_auch_sowas_wie_%22System-Ausstieg%22_bzw._%22System-Wandel%22_sach-gerecht_darstellen_zu_k%C3%B6nnen…_-_oder_zu_sehr_in_einseitiger_%27System-Anpassungs-Brille%27_verfangen_ist…%3F
aufgerufen am 15.4.2020 um 22:25 Uhr ], wobei der erste Abschnitt schon älter ist, vom April 2019, ich ihn aber als Bezugs-Punkt mit drin lasse:
Mal wieder offensichtliche Verunstaltungen am Artikel…
Ich hab es nicht von Anfang an mitbekommen, aber als ich nun einen Blick auf den Artikel geworfen habe, fiel mir auf, dass da offensichtlich mal wieder Leute dran rum-verändern, denen es doch sicher nicht um die Qualität des Artikels geht… „Tohma“ hatte wohl (wenn ich die „Versionsgeschichten“-Angaben richtig verstehe)damit angefangen, aus den „Weblinks“ gerade die zwei wichtigsten Links raus zu nehmen, nämlich den Link zu meinem persönlichen „Schenker-Blog“ http://www.dieschenker.wordpress.com und den Link zum Projekt „Ganzheitliche Bildungswerkstatt lilitopia.de“, wo ich seit einigen Jahren mit meiner Frau insbesondere daran arbeite, wissenschaftliche Literatur zu erstellen… Meine Frau hat die Veränderungen von Tohma rückgängig gemacht — aber der Link zu meinem Blog ist mittlerweile ja schon wieder raus, wenn ich es richtig sehe…
„Zweiöltanks“, wohl ein Wikipedia-Admin, hat die Rückgängigmachung meiner Frau dann wohl „gesichtet“ und geschehen lassen… Aber was auch immer „Zweiöltanks“ dann getrieben hat, kurz darauf hat er wohl die „Kategorie“ „römisch-katholischer Theologe“ entfernt, mit der Begründung, es sei „keine wissenschaftliche Arbeit als Theologe bei mir erkennbar“… Und das, obwohl neben meinem unbestreitbaren, im Artikel erwähnten, Universitäts-Abschluss als katholischer Theologe, doch ebenfalls im Artikel auch das wichtigste Beispiel meiner Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen, nämlich am Fachbuch meiner Frau im Bereich Humanwissenschaften, direkt erwähnt wird… In diesem Buch werde ich ausführlich interviewt, gerade auch als Theologe, bzgl. alternativer Interpretation des christlichen Glaubens usw… Ich wirkte auch an anderen wissenschaftlichen Publikationen mit (worüber man im Pluspedia-Artikel über mich was lesen kann – was halt nur bisher noch niemand hier in den Wikipedia-Artikel übertragen hat…; das soll ja nach den Wikipedia-Richtlinien, wenn ich es richtig mitbekommen habe, nicht jemand wie ich selbst machen, sondern ein anderer Wikipedia-Mitwirkender…)… Zuletzt habe ich vor ein paar Tagen mitgewirkt an „Scientists for Future“, die mich fragten, ob ich mich auch als Wissenschaftler an der Solidarität für „Fridays for Future“ beteiligen wollte…
Zuletzt griff wohl „Rai’ke“ ein, um den Artikel zu schützen… Am besten würde „Rai’ke“ (oder wer auch sonst) m.E. den Artikel schützen, wenn die Veränderungen durch „Tohma“ und „Zweiöltanks“ rückgängig gemacht würden… Oder sind das Veränderungen zur Verbesserung der Qualität des Artikels??? Wer sieht das so??? (Diskussion) 19:00, 29. April 2019 (CET)
- Leseempfehlung: WP:IK und WP:BLG.
- Und noch so am Rande ein Hinweis. Wissenschaftliche Literatur wird ein text nicht dadurch, dass sie und ihre Frau das so sehen. Und sie werden ganz sicher kein Wissenschaftler dadurch, dass sie bei „Scientists for Future“ mitlaufen. Geeigneter als Beweis wäre eine Professur und ein paar peer-reviewte Aufsätze:-) —V ¿ 18:37, 15. Mai 2019 (CEST)
Aktivität bei Extinction Rebellion
Stand 2020 offenbar über bloße „Mitgliedschaft“ hinausgehendes Engagement bei Extinction Rebellion, u.a. Arbeit in bundesweiten „Projektarbeitsgruppen“.
—Politikundwirtschaft (Diskussion) 10:29, 12. Apr. 2020 (CEST)
Es bleibt eine spannende Forschungs-Frage, inwiefern Wikipedia die POV-Unabhängigkeit und Beutelsbacher-Konsens-Offenheit aufbringen kann, auch sowas wie „System-Ausstieg“ bzw. „System-Wandel“ sach-gerecht darstellen zu können… – oder zu sehr in einseitiger ‚System-Anpassungs-Brille‘ verfangen ist…?
Leider war ich mal wieder monate-lang (ca. ein Jahr ist es nun schon) zu sehr damit beschäftigt, mich um die (Weiter-)Entwicklung meiner unmittelbaren ‚Lebens-Substanz‘ zu kümmern, d.h. des persönlichen und gemeinschaftlichen Vor-Lebens der „System-(R)Evolution“ (- was für mich immer Vorrang vor irgendwelchen Fragen der Öffentlichkeits-Arbeit hat -), so dass ich hier nicht mehr genauer auf die Entwicklung des Artikels und der Diskussions-Seite schauen konnte… Zwar wies mich meine Frau ab und zu schon darauf hin, dass da wieder in nicht sach-gerechter Weise was verändert wurde, aber letzter Anlass war nun, dass ein paar m.E. ziemlich wichtige Sätze, die User „Worpsweder“ in den Artikel einfügen wollte, von Tohma einfach als ’nicht relevant‘ raus-gehalten wurden…
Deshalb schau ich mal wieder etwas genauer hier mit rein, auch in die Versions-Geschichte:
I.
Hätte ich früher Zeit dafür gefunden, hätte ich gern schon auch auf die Abschluss-Bemerkung von „Verum“ im Abschnitt „Mal wieder offensichtliche Verunstaltungen am Artikel…“ geantwortet:
„Verum“ schrieb: „Leseempfehlung: WP:IK und WP:BLG. Und noch so am Rande ein Hinweis. Wissenschaftliche Literatur wird ein text nicht dadurch, dass sie und ihre Frau das so sehen. Und sie werden ganz sicher kein Wissenschaftler dadurch, dass sie bei „Scientists for Future“ mitlaufen. Geeigneter als Beweis wäre eine Professur und ein paar peer-reviewte Aufsätze 🙂 „
Meine Antwort dazu: Meines Wissens wird man nach gesellschafts-angepasster Definition zu einem Wissenschaftler, indem man einen wissenschaftlichen Abschluss erwirbt und damit wissenschaftlich arbeitet… In diesem Sinne laden z.B. „Scientists for Future“ und „Scientists for XR“ zum Mitmachen alle ein, die zumindest einen Master- bzw. Diplom-Abschluss haben… In diesem Sinne haben meine Frau als Diplom-Pädagogin und ich als Diplom-Theologe beide einen ausreichenden wissenschaftlichen Abschluss, um als Wissenschaftler arbeiten zu können… ((Und tatsächlich bin ich auf diese Weise z.B. auch bei „Scientists for Future“ und „Scientists for XR“ mit dabei…)) Und die Aufgabe von Wikipedia als gutem Lexikon sollte doch m.E. sein, in den Artikeln die gesellschaftliche Wirklichkeit passend darzustellen — statt sich eine andere Wirklichkeit zu erfinden (wo z.B. nur Professoren als Wissenschaftler gelten würden)… Und was wissenschaftliche Literatur angeht: Wenn man darunter eine wissenschaftlich begutachtete Publikation versteht, ist eine Diplom-Arbeit (die im Falle meiner Frau von zwei Professoren begutachtet wurde, übrigens von beiden mit dem Prädikat ’sehr gut’…) als eine wissenschaftliche Publikation einzustufen — weshalb man durch so eine Publikation ja auch zu einem Wissenschaftler wird… (Im Falle des Buches meiner Frau kam die Kleinigkeit noch dazu, dass erst ein „Demokratie-Förderungs-Verein“ sich meldete, wegen der innovativen Inhalte in dem Buch, vor allem bzgl. „Beutelsbacher Konsens“, und das Buch veröffentlichte, und dann noch der Akademikerverlag sich meldete, um das Buch in erweiterter Form international als wissenschaftliches Fachbuch in seiner „Reihe Humanwissenschaften“ zu publizieren…)
Aber ich wäre ja kein guter „System-Aussteiger“, wenn ich neben der ‚gesellschafts-angepassten‘ Definition für „Wissenschaftler“ oder „wissenschaftliche Publikationen“ nicht mit einer alternativen Definition auch arbeiten würde: Ich behaupte, dass die heutigen sogenannten „Wissenschaftler“ aus Sicht der Gründer der abendländischen Wissenschaft, Sokrates, Platon und Aristoteles, gar nicht als echte Wissenschaftler gelten würden, sondern nur als ‚käufliche Sophisten‘, d.h. als korrumpierbare Händler mit „(Job- und Macht-)Bildungs-Wissen“, statt als wirklich ‚gebildete Menschen‘! Denn wenn man unter „Wissenschaft“ ein „möglichst vernünftiges Sammeln und Ordnen von Wissen“ versteht: Wie vernünftig ist es denn, auf amoralische Weise ‚Fakten- bzw. Werkzeug-Wissen‘ zu produzieren und in irgendwelche Hände zu geben (bis hin zu Atom-Bomben etc.), statt erstmal zu erforschen, wie eine (ganzheitlich) verantwortliche Steuerung der Werkzeuge gewährleistet sein kann?! Das war für Sokrates die grundlegende, wahre und höchste Wissenschaft! Nicht aber, sich zu käuflichen Erfüllungs-Gehilfen globaler Zerstörung zu machen! Deshalb brauchen wir „System-Change statt Climate-Change!“ vor allem auch an den tiefsten Steuerungs-Grundlagen, d.h. „System-Change in den Wissenschaften bzw. in wissenschaftlichem Denken“! Und wenn die Wissenschaft solche Verantwortungs-Orientierung (ja: Werte!!!) nicht erarbeitet (zentral würden dann Konzepte wie „Postconventional Level“ etc.), woher soll es denn sonst (bzw. ‚besser‘) kommen? Weiter aus (irrationalen) Ideologien, Religionen usw…, oder aus kapitalistischer Verwertungs-Logik…, oder aus ‚Supermarkt-Konsum-Willkür‘, wo jeder sich nach Gefallen was aussucht…?!
Appell daher auch an Verum und andere: Danke für die Einladung, dass ich erstmal Professor werden sollte… – Aber wäre es nicht viel wichtiger, wozu ich umgekehrt einladen möchte, dass wir alle stattdessen erstmal zu wirklichen Verantwortungs-Wissenschaftlern werden?! [[Ausführlicheres zum Thema ist hier zu finden: https://dieschenker.wordpress.com/2020/03/19/for-the-big-system-change-we-need-a-system-change-in-the-sciences-from-fact-tool-shop-to-orientation-helpers/ — bis hin dazu, dass es als Basis sowas wie „Individuelle Elementar-Wissenschaft“ in jedem Einzelnen geben müsste, ein grundlegendes Werte-Wissen für eigene Verantwortungs-Orientierung, und insbesondere auch für verantwortbare Autoritäten-Anerkennung, damit man sein Steuer-Ruder nicht an unverantwortliche Leute abgibt…]]
II.
Ich gehe im Folgenden mal auf ein paar einzelne Veränderungen am Artikel ein, und was unter den angestrebten Qualitäts-Maßstäben von Wikipedia davon zu halten sein mag:
II.a) RAUSGENOMMEN wurde – was aus meiner Sicht der am wenigsten wichtige Punkt ist, aber doch auch mit nennenswerter Relevanz – die Stelle: >>Eine renommierte Marketing-Agentur („meerdesguten BRAND IDENTITY“) besuchte Öff Öff auf der „Real-Utopia-Oase“, auf der Suche, wie Unternehmen in unserer heutigen Zeit großer Zersplitterung noch Kraft durch echte Werte erhalten können, wozu ihnen der Ganzheitlichkeitsimpuls von Öff Öff (Verantwortlichkeit zu Ende denken, Sinn und Gerechtigkeit im Ganzen…) sehr nennenswert erschien.<<
mit der BEGRÜNDUNG: (POV ohne jegliche Resonanz)
Mein KOMMENTAR: Im Artikel über mich kommt auch vor, dass ich nicht nur für die Schaffung radikaler Projekte bin, ‚die oft schnell verbrennen‘, sondern auch für das Experimentieren mit gemäßigteren Projekten werbe — wo dann ein Kontakt zu einer ‚Marken-Werbe-Agentur‘ doch als ein spannender möglicher ‚Brücken-Effekt‘ betrachtet werden könnte, oder nicht?… — Aber gut; von mir aus kann man das auch nicht so wahrnehmen…
II.b) RAUSGENOMMEN wurde andererseits auch – was DAS WICHTIGSTE ist – ein Teil-Satz in der Passage: >>Ende 1991 entschloss er sich zusammen mit seinem früheren Schulkameraden Carsten Schröder, aus der bürgerlichen Gesellschaft auszusteigen. Nach eigenen Angaben verschenkten beide ihr gesamtes Hab und Gut, sandten ihre Staatspapiere an den Bundespräsidenten, erklärten ihren „Staatsaustritt“ und gingen als „Pilger und bettelnde Wanderprediger“ auf die Straße.<<
Die Stelle wurde verändert zu: >>Nach eigenen Angaben verschenkten beide ihr gesamtes Hab und Gut, sandten ihre Staatspapiere an den Bundespräsidenten und gingen als „Pilger und bettelnde Wanderprediger“ auf die Straße.<<
mit der BEGRÜNDUNG: (Unsinn, geht nicht, -Triviallinks…)
Mein KOMMENTAR: Die Worte „erklärten ihren Staatsaustritt“ wurden heraus-genommen, offensichtlich weil Tohma meint, dass sei „Unsinn“ und „gehe nicht“… Hm, es stimmt, dass der Staat das für unmöglich und illegal erklärt… Aber: Wow! In einem Artikel über einen System-Aussteiger die Dimension, dass er sich als aus dem Staat ausgetreten erklärt, als unsinnig, unverständlich oder nicht relevant bzw. erwähnenswert einzustufen — das ist doch wirklich dickes POV, oder vertu ich mich?! Es geht doch hier um die dokumentierende Darstellung einer Sichtweise, die mal nicht nur durch die System-Anpassungs-Brille guckt! Da sollte ein Stück weit Sich-rein-Versetzen in solche Sicht möglich sein – auch wenn man es persönlich vielleicht noch so verkehrt findet, oder? (Vergleiche auch das Ideal des „Beutelsbacher Konsens“, ungefilterte Denk-Alternativen-Übersicht zu bieten, für ‚freie mündige Menschen‘, die ihre Beurteilungen selber treffen…) Für manche Leute, auch vom Verfassungs-Schutz, wird an solcher Stelle energisches Eingreifen natürlich erfreulich sein… So wie es da ja auch an mehreren anderen Stellen in Wikipedia ‚dicke Schlag-Seiten‘ gibt, z.B. wenn selbstgemachte Ausweise wie von „Terrania“, dem „Bündnis freier Menschen für freie Erde“ (- wo im Artikel über mich früher ja auch schon Passagen raus-gelöscht wurden, welche die Fusion zwischen Terrania und Schenker-Bewegung beschrieben… -), nur als „Spaßausweis“ oder „Fantasiepass“ eingestuft werden, weil nach Völkerrecht nur ‚ordentliche Staaten‘ Ausweise raus-geben könnten usw… Aber Einladung an Tohma und alle: Lasst uns doch mal kurz ein paar alternative Argumente betrachten, wie ich und Terrania und manche anderen es vertreten: Der Staat (und ganz besonders seine konkrete systemische Form) ist eine von Menschen gemachte Organisation des gesellschaftlichen Zusammen-Lebens… Muss man es dann nicht nach den Menschen-Rechten (Artikel 1 und Artikel 20) so sehen, dass es die Entscheidung des einzelnen Menschen sein muss, ob er sich einer solchen von Menschen gemachten Organisation anschließt oder nicht, und dass es keine Zwangs-Vereinnahmung geben darf?… Und wenn man noch tiefer greift, bis zu natur-rechtlichen und entwicklungs-psychologischen Begründungen: Besagt nicht die entwicklungs-psychologische Definition menschlicher Persönlichkeits- und Verantwortungs-Reife (das „Postconventional Level“; sehr einfach erklärt: die Erkenntnis eigener kritischer Denkfähigkeit, vergleiche auch „Aufklärung“…), dass man nirgends blind hinterher rennen darf bzw. durch niemanden sich sein Steuer-Ruder abnehmen lassen darf, zumindest nicht, ohne vorher kritisch geprüft zu haben, ob die betreffende ‚Autorität‘ damit verantwortlich umgehen wird, unter Grund-Kriterien wie Folgen-Verantwortlichkeit, Menschen-Rechten usw…? Im Sinne der Frage, die meist auf meinen Demo-Plakaten vorkommt: „Darf man herrschen lassen, wer Einen vorher nicht gefragt hat und nicht mit (globalen) Verantwortungs-Argumenten überzeugt hat?“… Und sogar auch staats-rechtlich betrachtet, nicht nur mit Blick auf ‚alle 4 Jahre wählen können‘, sondern gerade auf das Rahmen-System, die Art der Entscheidungs-Strukturen etc. bezogen: Im Buch meiner Frau wird der renommierte Staats-Rechtler Martin Kriele zitiert (S.370f): >>“Nichts kann … die Forderung rechtfertigen, dass die Urteilskraft des einzelnen zu schweigen habe.“ (KRIELE, 1996, S.296…) Dann aber kann ein Herrscher bzw. Staat nur dann seine Herrschaft als legitimiert betrachten, wenn er die Menschen fragt und ein ‚Ja‘ dafür bekommt; eine z.T. auch in ‚Demokratien‘ übliche Behauptung „stillschweigender Zustimmung“ (oder z.T. auch die Behauptung „konkludenter Handlungen“, aus denen die Zustimmung unterstellt wird) ist undemokratisch, eher „Feudalismus“. „Diese demokratische Defizienz wurde in der konservativen Demokratietheorie zum Wesen der Demokratie.“<< — Was bedeutet das anderes, als dass ein System, auch ein sogenannt ‚demokratisches‘, wenn es seinen systemischen Rahmen ungefragt bzw. ohne Zustimmung auferlegt, eine feudalistische oder diktatorische Hintergrund-Dimension hat? Die auch wieder nach vorn durch-schlagen kann, ob unter ‚Corona-Umständen‘ oder anders?…
II.c) RAUSGENOMMEN wurde auch eine Text-Stelle, die aufgrund der bei b) angetroffenen POV-Verengung natürlich kaum noch eine Chance hatte, stehen zu bleiben. Im Satz: >>Wagner hat dabei zwar bisher kaum Mitmachende gefunden, die wie er (als sogenannte „(existentielle) Schenker“) ausschließlich nur noch Geschenke austauschen, ohne Geld, ohne erzwungene Versorgungsmittel (deshalb auch ohne staatliche Versorgung etc.) und ohne Tausch, also nur in Planung von Menschen mit Blick aufs Ganze („globale Liebe“), ohne sich durch Blick auf das, was man unmittelbar zurückbekommt (Vergeltungsrechnungen), davon ablenken zu lassen.<<
wurden die Worte „ohne erzwungene Versorgungsmittel (deshalb auch ohne staatliche Versorgung etc.)“ raus-genommen…
Mein KOMMENTAR: Kann man sich nicht vorstellen, dass jemand, der sich nichts kaufen kann, auf die Idee kommt, es zu rauben oder irgendwie gewaltsame Mittel zu verwenden? Und sogar bei denen, die viel Geld haben und sich viel kaufen können: Verwenden sie nicht oft zusätzlich auch Zwangs- und Gewalt-Strukturen, um sich mit Mitteln anderer zu versorgen (siehe z.B. die von den reichen Ländern mit-verursachte Kinder-Arbeit in armen Ländern, für Textil-Herstellung, Handy-Rohstoffe usw.)? Und kann man vielleicht auch den Staat als solchen als eine Form von unzulässiger Zwangs-Institution sehen, die über Steuern und vielfältig ausbeuterische Strukturen (Einrichtung ausbeuterischer Macht-Strukturen in der Wirtschaft, Rüstungs- und Kriegs-Beteiligung usw.) an das Geld kommt, womit den Bürgern dann auch Versorgungs-Leistungen gewährt werden?… Wer sich ein bisschen in die Sichtweise rein-versetzt, die unter b) beschrieben wurde, kann die gestrichenen Worte wohl als eine sinnvolle und relevante Aussage im Artikel verstehen… Wer sich den Staat nicht als eine unzulässige Zwangs-Struktur vorstellen kann oder will – für den ist es natürlich was anderes…
II.d) Und RAUSGENOMMEN wurden, was ja der Anlass für mich war, hier mal wieder genauer beim Artikel etwas genauer rein-zu-schauen, die von „Worpsweder“ eingefügten Sätze: >>Im auf Deutsch und Englisch erschienenen „eurotopia-Verzeichnis von Ökodörfern und Gemeinschaften in Europa“ von 2019 sind neben den wichtigsten Projekten der Schenker-Bewegung auch einige Kommentare von Öff Öff zu Fragen des alternativen gemeinschaftlichen Lebens abgedruckt, wo er an einer Stelle, beim Thema „Gemeinschaft und Mainstream“, sein zentrales Anliegen so zusammenfasst: „Die (zentrale) Verantwortungs-Steuerung klappt nicht… Und wir lassen alle, auch die Gemeinschaftsbewohner*innen, zuviel Regie in den Händen der Macht- und Geld-Profit-Motivierten… Wie soll es auch was werden, wenn wir (fast alle, z.B. auch Wandel-Strategen wie Harald Welzer) die Menschen als augenblicksmotiviert definieren (und immer mehr dahin dressieren), statt ihnen langfristige Verantwortungs-Fähigkeit zuzutrauen bzw. zu kultivieren – zumindest so gut es geht? Das kann nur – vor allem, wenn die Dressierer auch nur so augenblicks-motiviert sind – in „Big-Brother-Diktaturen“ entgleisen… Was umgekehrt ein anderes, ‚ganzheitlich systemisches‘ Denken bedeuten kann, dafür ist eine Vorschlags-Skizze hier mit überlegbar: https://dieschenker.wordpress.com/2018/02/01/text-set-system-wandel-9-kurz-thesen-fuer-system-wandel/ …“<<
mit der BEGRÜNDUNG: (Relevanz des Zitats nicht gegeben)
mein KOMMENTAR: Da muss ich nun wohl nicht mehr groß was erklären, oder?… Der Link führt zur von mir erstellten Liste von Tabu-Themen für systemischen Wandel…
Ich grüße das Licht in allen. Namaste. Öff Öff global-love.eu —Öff Öff Jürgen Wagner (Diskussion) 22:14, 15. Apr. 2020 (CEST)
Kritik bitte nicht missverstehen – ist nichts ‚Persönliches‘, sondern für die Sache: Wikipedia könnte durch ausreichende technische und ideologische Barriere-Freiheit zum „Verantwortungs-Navi der Menschheit“ werden…
Mir ist doch wichtig, hinzu-zu-fügen: Bitte meine Kritik nicht missverstehen… Ich habe höchste Wert-Schätzung für diejenigen, die durch ihre Arbeit sowas wie Wikipedia ermöglichen… Meine Kritik ist freundlich und konstruktiv gemeint… Allerdings auch offen und gerade-heraus, denn ich habe mich so unabhängig von allen möglichen Einfluss-Faktoren auf mein Leben gemacht, dass ich nun über allem anderen an meiner persönlichen Stimmigkeit interessiert bin und mich da durch nichts korrumpieren lasse, egal ob andere sich über mich aufregen, oder ob es dann einen (gut geführten) Wikipedia-Artikel über mich gibt oder nicht usw…
Aber Wikipedia ist in meinen Augen was ungeheuer Wichtiges: Es ist eine der leuchtendsten Blüten der weltweit zaghaft auf-keimenden Schenk-Ökonomie…, und wenn Wikipedia ausreichend technisch und ideologisch ‚barriere-frei‘ wird (in Einklang mit „Beutelsbacher Konsens“!), kann es nach meiner Einschätzung zu einem echten „Verantwortungs-Navi der Menschheit“ werden… — Oder auch nicht, wenn es vermurkst würde…
Ach ja, und bzgl. des Zwischen-Eintrags hier, der mein Mitwirken in Extinction Rebellion anspricht: Es stimmt, wie es im Heise-Artikel steht, dass ich da mitwirke… Ich wurde zu den „Scientists for XR“ eingeladen, und in die „ProjektAG XR DNA Care“, die sich mit Konflikten um das ‚Wesens-Programm‘ von XR beschäftigen will… Und ich habe an der Gründung von 2 XR-Orts-Gruppen mitgewirkt, und eine Strömung in XR ins Leben gerufen, die ich „XR Radicals“ nenne – weil es darum gehen soll, das authentische und sehr revolutionär gedachte Grund-Programm von XR zu wahren, so gut es geht…
Namaste. Öff Öff global-love.eu —Öff Öff Jürgen Wagner (Diskussion) 22:16, 16. Apr. 2020 (CEST)
Kommentar verfassen